Maja Nielsen Blog
Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier erfahrt Ihr alles rundum Neuigkeiten zu meinen Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Viel Freude beim Lesen!

Wie malt man einen Schimpansen? Illustratorin Lena Zeise zeigt es!
Dir haben die Affen in meinem neuen Buch „Mit Jane Goodall bei den wilden Schimpansen“ gefallen? Dann hast Du bestimmt Lust, selbst einmal einen Schimpansen zu zeichnen.
Passend zum Buch zeigt Lena Zeise, die Illustratorin aller Zeichnungen, wie man Schimpansen malt – Schritt für Schritt. Schau dir ihre Zeichenanleitung an und probiere es aus! Hier geht es zur Zeichenstunde.
Viel Spaß beim Zeichnen!
„Der Tunnelbauer“ auf der Shortlist für das „Buch des Jahres 2024“
Mein Buch „Der Tunnelbauer“ hat es auf die Shortlist für das „Buch des Jahres 2024“ der Jugendbuch-Couch geschafft! Seit 2010 kürt die Jury der Jugendbuch-Couch, einer Sparte der Literatur-Couch Medien GmbH & Co. KG, herausragende Werke der Jugendliteratur – und hat meinen Roman jetzt unter die besten Titel des Jahres gewählt.
Wer letztendlich den Titel „Buch des Jahres 2024“ gewinnt, wird am 02. April 2025 bekannt gegeben. Bis dahin heißt es: Daumen drücken!


Unterrichtsmaterial für mein neues Buch „Mit Jane Goodall bei den wilden Schimpansen“ jetzt zum Download verfügbar
Im Downloadbereich unter Kontakt/Presse/Downloads fndet Ihr jetzt ganz neu auch die Unterrichtsmaterialien zu meinem neuen Buch „Mit Jane Goodall bei den wilden Schimpansen“. Insbesondere interessant für Lehrkräfte oder wenn Ihr überlegt eine Lesung mit mir zu buchen und ich zu Euch ins Klassenzimmer kommen soll. Hier entlang zum Unterrichtsmaterial!
Ich habe ein neues Buch veröffentlicht! „Mit Jane Goodall bei den wilden Schimpansen“
Ich freue mich, Euch mein neues Buch „Mit Jane Goodall bei den wilden Schimpansen“ vorzustellen.
Jane Goodall träumte schon als Kind davon im Dschungel zu leben und Wildtieren ganz nah zu sein. Sie machte diesen Traum wahr und erforschte als junge Frau im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania eine Gruppe wilder Schimpansen. Mein Buch erzählt ihre inspirierende Lebensgeschichte und nimmt Euch mit auf eine spannende Reise in den Dschungel.
Ein Muss für alle Tierbegeisterten!
Nominiert für den Krimipreis Glauser – Eine große Ehre für „Der Tunnelbauer“
Ich freue mich riesig, dass mein Buch „Der Tunnelbauer“ für den renommierten GLAUSER Krimipreis des Syndikats e.V. (Verein zur Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur) in der Kategorie Jugendkrimi nominiert wurde. Diese Anerkennung bedeutet mir sehr viel! Die Jury hat „Der Tunnelbauer“ als einen herausragenden zeitgeschichtlichen Roman gewürdigt. Die Geschichte beleuchtet die bewegende Vergangenheit der DDR und zeigt, wie die Tunnelbauer aus Sicht des damaligen Regimes als Straftäter galten – ein spannender und bedeutungsvoller Einblick in ein Stück Geschichte, das nicht in Vergessenheit geraten darf. Am 12. April entscheidet sich während der CRIMINALE in Schwetzingen der oder die Preisträger:in.
WOW! Sonderdruck meines Buches „Der Tunnelbauer“
Ich freue mich riesig, dass die Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin einen Sonderdruck des Tunnelbauers druckt.


Lesung in meiner Nachbarschafts-Buchhandlung Bindernagel
Im Zuge der Initiative „Friedberg lässt lesen“ gab ich gemeinsam mit Zeitzeuge Joachim Neumann eine Lesung in meiner Nachbarschafts-Buchhandlung Bindernagel, in der ich auch privat gerne Bücher kaufe. Ein Heimspiel also für mich 🙂
Durch die Nähe zu meinem Wohnort kann man im Bindernagel auch signierte Bücher von mir finden oder direkt vor Ort bestellen.
Werkstatteinblick via Zoom zu „Der Tunnelbauer“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bücher gegen das Vergessen“ spreche ich gemeinsam mit Dr. Jana Mikota von der deutschen Akademie für Kinder- und Jugend- Literatur über mein Buch „Der Tunnelbauer“.
Teilnehmen an der Online-Lesung könnt ihr am 11. Oktober 2024 um 19 Uhr via Zoom.
Ich freue mich über Eure Teilnahme! Anmelden könnt ihr Euch unter anmeldung@akademie-kjl.de

Anstehende Lesungen zu „Der Tunnelbauer“
Sommerfest der Mainautor:innen
Schön wars! Das Autor:innen Netzwerk aus Hessen und Rheinland-Pfalz traf sich auch in diesem Sommer zu einem kleinen aber feinen Gartenfest. Bei spannenden Gesprächen, abwechslungsreichen Kurzlesungen und sonnigen Wetter verbrachten wir einen tollen Nachmittag und Abend. Einen Artikel und Bilder des Sommerfests findet Ihr hier.

Jetzt ist es offiziell: boys&books wählt „Der Tunnelbauer“ zu einem von 20 Top-Titeln in der Altersklassse 14+
Wir freuen uns sehr über den Ausgang des 15. Auswahlprozesses von boys&books einer Plattform zur Leseförderung von Jungen. Dort heißt es: „Der Tunnelbauer ist ein starker Roman über wichtige Ereignisse, der sich schnell und leicht lesen lässt und der hoffentlich lange nachwirkt – für Geschichtsfans und solche die es werden wollen.“ Lest gerne selbst hier nach.
Deutsche Schulen in Kairo bereiten großen Empfang für „Der Tunnelbauer“
Im April ging es für Zeitzeugen Joachim Neumann und mich nach Kairo, um dort an vier deutschen Schulen Lesungen zu meinem Buch „Der Tunnelbauer“ zu geben. Initiiert wurde die 5-tägige Reise von den Lehrern der verschiedenen Schulen. Neben den Lesungen veranstalteten wir auch einen Lesewettbewerb in Alexandria.
Wir wurden sehr herzlich in Ägypten emofangen – seht doch selbst und bekommt einen Eindruck von unserer Reise in der kleinen Bildergalerie rechts.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht auch in anderen Teilen der Welt über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR zu berichten.
Meine neuen Autogrammkarten sind da. Wie schön!

WOW! Tolle Erwähnungen über die ich mich freue.
„Maja Nielsen hat die wahre Geschichte von Joachim Neumann und seinen Freunden in ein erzählendes Sachbuch verwandelt, eine Nahaufnahme, die sich wie ein Krimi liest…“
Die Zeit, Mai 2024, Erwähnung „Der Tunnelbauer“ als Sachbuch
„Der Tunnelbauer ist sehr spannend erzählt, und die Schicksale der Menschen bleiben einem nach dem Lesen noch lange im Kopf.“
Mein Spiegel, Juni 2024, Buchtipp „Der Tunnelbauer“ als Kulturtipp
Stadtportal „Berlin sehen“ empfiehlt „Der Tunnelbauer“
In einem Kulturnews-Artikel zu ausgewählten Kinderbüchern mit Berlin-Bezug wurde „Der Tunnelbauer“ als Geschichte genannt, die jungen Lesern die Möglichkeit bietet, Berlin auf einzigartige Weise zu entdecken.

Lesung bei mir Zuhause?
Nein, nicht ganz – aber fast!
Vor einiger Zeit informierte ich Euch über eine Lesung in Rosbach vor der Höhe, meinem derzeitigen Wohnort. Diese hat nun stattgefunden und war ein voller Erfolg!
„Der Tunnelbauer“ als Beispiel für den ersten Artikel des deutschen Grundgesetzes
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Das deutsche Grundgesetz feiert 75. Geburtstag!
Die KulturRegionFrankfurtRheinMain hat zum 75. Jubiläum des deutschen Grundgesetztes eine Videoreihe in Kooperation mit dem Netzwerk Mainautoren gestartet. In den einzelnen Videos werden Geschichten erzählt, die sich auf jeweils einen bestimmten Artikel des deutschen Grundgesetztes beziehen. Und ich durfte mit meinem Buch „Der Tunnelbauer“ dabei sein. In Video 1 von 14 „Geschichten zum Grundgesetz“gebe ich eine Leseprobe, die Ihr Euch unter folgendem Link anschauen könnt: Hier geht es zum Video!
Anstehende Lesungen zu „Der Tunnelbauer“
NDR veröffentlicht einen Buchtipp zu „Der Tunnelbauer“
„Und das schafft das Buch: Es erzeugt atemlose Spannung, bleibt dabei stets glaubwürdig und berührt – Jugendliche, aber auch Erwachsene“ so ein Zitat des Berichts auf ndr.de von Wiebke Keuneke.
Ich freue mich sehr über das positive Feedback zu meinem Buch.

Artikelveröffentlichung über eine meiner Lesungen bei einer 10. Klasse


Persönlicher Tipp: Führungen im Berliner Untergrund
Zur Abwechslung mal ein persönlicher Tipp von mir, der Euch sicherlich interessiert, wenn Ihr Interesse an meinem neuen Buch „Der Tunnelbauer“ habt. Schanppt Euch Eure Familie oder Freunde und besucht den Verein „Berliner Unterwelten“, der Euch Führungen im Untergrund Berlins anbietet und erlebt so hautnah die Tunnel aus meinem Buch.

Die nächste öffentliche Lesung steht an: Treffpunkt Osiander – Kultur live erleben
Schon ganz bald, nämlich am 16. April 2024 findet meine nächste Lesung statt. Diesmal in der Osiander Buchhandlung in Waiblingen bei Stuttgart. Karten bekommt Ihr direkt in der Buchhandlung oder mit einem Klick hier online unter osiander.reservix.de
Sichert Euch ein Ticket – ich freue mich auf Euch!
Förderverein Leseinsel: Berichterstattung Stadtpost „Der Bergen-Enkheimer“
Vor einiger Zeit informierte ich in meinem Blog über eine kostenfreie Lesung im Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim. Die Stadtpost „Der Bergen-Enkheimer“ hat hierzu einen Artikel veröffentlicht, der Euch einen guten und umfassenden Einblick in die Inhalte und den Ablauf zu einer meiner Lesungen gibt. Zum Artikel gelangt Ihr über den Button rechts. Wenn Euch Bilder zur Lesung interessieren, findet Ihr diese ebenfalls über einen der beiden roten Button rechts.

„Der Tunnelbauer“ ist als einer von 20 boys&books-„Top-Titeln“ in der Altersklasse 14+ ausgewählt!
Wir freuen uns sehr über die Jurynachricht der Universitäten Karlsruhe, Köln und Eichstätt-Ingolstadt. Die Idee hinter dieser Kooperation der Pädagogik-Lehrstühle: Buchempfehlungen, die besonders Jungen zum Lesen animieren. Die Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen verfolgt den Ansatz einer gendersensiblen und in diesem Sinne reflektierten Leseförderung, die sich auf die Bereitstellung einer breiten Auswahl an Lesestoffen für individuelle Leseprozesse stützt.
Ich gebe eine Lesung bei mir Zuhause?
Nein, nicht ganz – aber fast!
Am 03. Mai 2024 gebe ich eine Lesung in Rosbach vor der Höhe, meinem aktuellen Wohnort. Daher freue ich mich besonders Euch mitteilen zu können, dass der Ticketvorverkauf online bereits gestartet hat.
Sichert Euch hier ein Ticket und kommt vorbei. Ich freue mich auf Euch!

Virtuelle Lesung: Ich lese Euch eine Szene aus „Der Tunnelbauer“ vor
Erst vor Kurzem habe ich Euch auf eine Leseprobe des Tunnelbauers auf book2look hingewiesen. Heute möchte ich Euch ein Video ans Herz legen, indem ich selbst virtuell eine kleine Mini-Lesung für Euch halte. In der vorgelesenen Szene geht es um Chris, eine Frau die für eineinhalb Jahre ins Gefängnis kam, weil sie versuchte von Ost- nach West-Berlin zu fliehen. Das Kapitel liefert Euch einen spannenden und gleichzeitig nachdenklich stimmenden Einblick in ihre Gedanken während der Untersuchungshaft.
Viel Freude beim Ansehen und Zuhören!
HR2 Kultur Podcast „Hörbuchzeit“ berichtet über mein Hörbuch
„Der Tunnelbauer“
„Der Tunnelbauer“
Ich freue mich sehr, dass auch mein Hörbuch zu „Der Tunnelbauer“ auf großes Interesse stößt. Hört Euch gerne den Podcastbeitrag des hessischen Rundfunks ab Minute 26 zu meinem Hörbuch und einigen Hörbuchausschnitten an.
Hören Sie direkt hier in meinem Blog den Beitrag:
„Maja Nielsen erzählt so spannend, dass man absolut dran bleibt“ Dorothee Meyer-Kahrweg, Hörbuchzeit hr2 Kultur
Anstehende Lesungen zu „Der Tunnelbauer“

Radiosendung WDR 5 Bücher – Autoren im Gespräch
„Diese Geschichte hat 60 Jahre darauf gewartet aufgeschrieben zu werden“
Im Interview mit dem Literaturmagazin WDR 5 Bücher beantworte ich Fragen zur Entstehung meines neuen Jugendromans „Der Tunnelbauer“ und gebe Informationen zur spannenden und lehrreichen Zusammenarbeit mit Zeitzeuge Joachim Neumann.
„Das Buch ist eine Aufforderung, die Komfortzone zu verlassen, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen“ sagt Maja Nielsen über ihren Jugendroman „Der Tunnelbauer“
Leseprobe „Der Tunnelbauer“
Lasst Euch von den ersten Seiten meines neuen Bucher „Der Tunnelbauer“ mitreißen und begleitet Achim bei seinem durchaus gefährlichen Vorhaben unter der Erdoberfläche. Bei book2look findet Ihr eine spannende Leseprobe der ersten vier Kapitel., die Euch einen Einblick in das geteilte Berlin zum Mauerbau gibt. Hier geht es zur Leseprobe!
Video Interview mit Maja Nielsen
Jetzt wo mein Buch und das dazugehörige Hörbuch Anfang Februar 2024 Premiere gefeiert haben, möchte ich Euch gerne mein Video Interview zu „Der Tunnelbauer“ ans Herz legen.
Im Video beantworte ich mitunter Fragen zur Ideengestaltung des Buches, der Recherchearbeit mit Zeitzeuge Joachim Neumann oder der Beschaffenheit der Tunnel selbst.
Lesung und Buchpremiere in Berlin
Ich bin schon voller Vorfreude auf die große Veröffentlichung, Lesung und Buchpremiere.
Nach einer Begrüßung durch Stiftungsdirektor Prof. Dr. Axel Klausmeier stelle ich mit Zeitzeuge Joachim Neumann, auf dessen Geschichte das Buch basiert und der daher eine tragende Rolle für mich beim Schreiben des Buches spielte, den Jugendroman „Der Tunnelbauer“ Schulklassen und anderen Gästen vor.
Vielen Dank an die Stiftung Berliner Mauer, die mich bei diesem Buch unterstützten.



Leseinsel: am 20. Februar gebe ich eine Lesung zu meinem Jugendroman „Der Tunnelbauer“ im Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim
Freut Euch auf eine kostenfreie Lesung im Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim bei der ich von den legendären Tunnelfluchten aus der DDR erzähle. Kommt doch gerne vorbei und ergattert eine der neuen Postkarten, die es bei meinen Lesungen zu „Der Tunnelbauer“ gibt.
Neu: Jetzt auch alle Unterrichtsmaterialien zu meinen Jugendromanen online
Seit dieser Woche findet Ihr im Downloadbereich alle Unterrichtsmaterialien als PDF meiner Jugendromane. Insbesondere interessant für Euch, wenn ihr überlegt eine Lesung mit mir zu buchen und ich zu Euch ins Klassenzimmer kommen soll. Schaut doch einfach mal rein. Hier nun die Links für Euch:
Unterrichtsmaterial „Der Tunnelbauer“


Maja Nielsen und Joachim Neumann: Einladung an die Deutschen Schulen in Kairo im April 2024
Wir freuen uns riesig! Joachim Neumann, Zeitzeuge zu meinem Buch „Der Tunnelbauer“ und ich wurden an die Deutschen Schulen in Kairo eingeladen. Los geht es im April. Dort angekommen werden wir den Kindern in den Klassenzimmern Ausschnitte verlesen und über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR berichten.